ÖM der Masters in Baden
- Präsident
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

ÖM der Masters in Baden
Am Samstag, 26. April bis Sonntag 27. April 2025 fand die 80. Österreichische Meisterschaft im Gewichtheben der Masters für Frauen und Männer in Baden statt.
In einem starken Teilnehmerfeld von insgesamt 25 Frauen und 82 Männern stellten sich 10 Frauen und 26 Männer aus Niederösterreich der Konkurrenz.
3-Fach-Sieg der Niederösterreichischen Frauen!
Die stärkste Frau Österreichs in der Gesamtwertung war die Niederösterreicherin Elisabeth Riegler vom SC Harland.
In der AK 1 (Frauen von 35-39 Jahren) schaffte sie mit einem Körpergewicht von 54,50kg, im Reißen 62kg und scheiterte nur knapp 2 Mal an 65kg. Dafür konnte sie beim Stoßen ordentlich zulegen und 83kg im 3. Versuch ergaben 145kg in der Zweikampfleistung und 232,48 Melzerpunkte.
Nur knapp dahinter, errang Katharina Teuschl vom ACU Krems mit 229,54 Melzerpunkten den 2. Platz der Gesamtwertung mit 5 österreichischen Mastersrekorden.
Sie konnte in der AK 4 mit 60kg im Reißen und 76kg im Stoßen eine Zweikampfleistung von 136kg zur Hochstrecke bringen. Das ergab mit 3 mal Platz 1 in der Kat. –W71.
Die 3. Stärkste Frau kam ebenfalls aus Niederösterreich und war Birgit Kurka aus Mödling. (212,31 Melzerpunkte). In der AK 4 konnte sie mit 63,5kg Körpergewicht im Reißen 48kg und im Stoßen 68kg erzielen. 113kg im Zweikampf und 212,31 Melzerpunkte ergaben Platz 1. Kat. –W64.
In der österreichischen Gesamtwertung der Männer gewann der Linzer Martirosj Sargis (115,40 kg Körpergewicht). 156kg im Reißen und 176kg im Stoßen genügten für einen fulminanten Sieg mit 414,93 Melzerpunkten.
Den 2. Platz holte sich der 74-jährige Lochner Johann Angelberger. Mit einem Körpergewicht von 65,40kg konnte er 54kg im Reißen und 71kg im Stoßen bewältigen. Das ergab 372,72 Melzerpunkte.
Über der 3. Platz konnte sich der Niederösterreicher Franz Galuska aus Loosdorf mit 366,37 Melzerpunkten freuen. Der 68-Jährige konnte mit einem Körpergewicht von 60,70kg, im Reißen 57kg und im Stoßen 78kg zur Hochstrecke bringen.
Insgesamt konnte sich Niederösterreich an diesem Wochenende über 19 Goldmedaillen, 13 Silbermedaillen, und 1 Bronzemedaille freuen.
Kraft Frei!
Comentarios